Fichtenmoped (Kettensäge)

Quelle: stihl.de

Via Gery’s Facebookseite von Gery’s Modellbaublog bin ich auf das Fichtenmoped aufmerksam geworden. Die Kettensäge in Form eines Schlüsselanhängers kann auch im Modellbau als „Anbauteil“ verwendet werden. Allerdings kommt es etwas auf den Masstab des Models an. Weiter lesen →

Euro-Paletten selbst gemacht

Mittlerweile gibt es zwar einige Anbieter, die Euro-Paletten und Ladegut online zum Verkauf anbieten. Hin und wieder habe ich selbst Spass daran, Ladegüter und eben diese Paletten selber zu machen. Allerdings fehlt bei mir das entsprechende Brandsymbol. Für Modellbauer, die selber Paletten bauen möchten, habe ich meine Variante hier dokumentiert. Je nach Masstab müssen natürlich die Masse angepasst werden.

Gemäss Wikipedia ist eine Europalette 1200 x 800 cm gross. Die genauen Masse sind in der Grafik abzulesen (Quelle: Wikipedia)

Weiter lesen →

Modellbauzeitschriften auf mobilen Geräten

Heute möchte ich etwas über mobile Anezeigegeräte und andere Formen von Inhalt publizieren schreiben. Natürlich bezogen auf den Modellbau. Ich werde dabei keine Testberichte von Hardware machen. Es geht mir vielmehr darum aufzuzeigen, wohin die Reise geht, was wie möglich ist und vor allem der eine oder andere Vorteil, gegenüber der Variante mit Druckerschwärze.

Mit Smartphones bin ich schon ein paar Jahre unterwegs. Um unterwegs etwas nachzusehen sind sie ganz nett, aber um wirklich etwas längeres damit zu lesen sind sie mir einfach zu klein und machen für mich auch keinen Spass. Deshalb probierte ich die neuen Formen des „Inhalte anzeigen“ nicht gross aus. Mit dem Kauf eines Tablet änderte sich das schlagartig. Die Anzeigegrösse ist genau richtig, um eben bequem irgendwo etwas zu lesen. Sei es unterwegs, auf dem Sofa oder in der Hängematte.

mobilegadet

Weiter lesen →