Für meine Kinder hatte ich meine alten Graupner MC 14 und MC 16 behalten. Optisch sehen beide Sender etwas mitgenommen aus, funktionieren aber noch tadellos. Doch das ewige Quarz wechseln, die Stöhrungen und die klobigen Empfänger fingen an zu nerven. Ich schaute mich also nach einem günstigen Umbausatz auf 2,4 GHz um und stiess auf den chinesischen Hersteller FrSky. Bis jetzt dachte ich, dass die nur fertige Steckmodule für Futaba-Sender anbieten. Falsch gedacht, es gibt das FrSky V8 2.4 GHz Modul für die meisten Sender, die mit PPM funktionieren.
Kategorie-Archiv: Tipps & Tricks
Bei analogen Servos die Drehrichtung ändern
Für mein Projekt Saurer verwende ich zwei kleine Servos um die Heckklappe vom Kipper öffnen und schliessen zu können. Da sie sich gegenüber liegen, dreht natürlich das eine Servohorn in die falsche Richtung. Um einen Kanal zu sparen, sind die Servos über ein V-Kabel verbunden. Ich kann also deshalb die Drehrichtung nicht am Sender ändern. Ebenfalls kann ich kein „Reverse Modul“ verwenden, weil ich schlichtweg keinen Platz mehr habe. Da heisst es also Servo aufschrauben und löten.
Wie bei vielen Aufgaben, googelte ich erste mal danach. Irgendwer hat das immer schon vor mir gemacht und auch dokumentiert. Ziemlich schnell wusste ich, dass ich sowohl die beiden Kabel am Servomotor austauschen muss, als auch die beiden äusseren Kabel am Poti. Eigentlich war jetzt alles klar. Ich öffnete das Servo und sah lange nicht, dass das eine grüne Kabel effektiv an dem einen äusseren Anschluss des Potis befestigt war. Ich war ziemlich ratlos und musste etwas Hilfe von Kollegen und Foren holen. Bis ich dann nochmals genau hinschaute und den Heissleim entfernte. Es waren also doch alle Anschlüsse am Poti belegt. Einmal mehr: Besser 5 Mal hinschauen.
Das untere Bild entstand nach dem Umlöten. Ich musste also nur das grüne Kabel anstelle des Roten verlöten.
Händlertipp: Kleine (Messing) Senk- Sechskant-, Zylinderkopfschrauben – beim Schraubenfritz
Ich bin schon länger auf der Suche nach kleinen M1,6 bis M3 Sechskantschrauben. In der Schweiz scheint das ein schwieriges Unterfangen zu sein. Ich hatte bereits darüber berichtet.
In der Zwischenzeit fand ich doch noch einen Anbieter in der Schweiz. Nämlich der „Schraubenfritz„. Er bietet so ziemlich alles an Schrauben und was so dazugehört. Ich setzte gleich eine Bestellung von M1,6 und M2 Sechs- und Senkkopfschrauben mit Muttern auf.
Die Lieferung kam prompt bei mir an. Ich kann den technischen Modellbau Beer alias Schraubenfritz wärmstens empfehlen! Ich bin begeistert, dass ich jetzt an meine Schrauben komme 😉 Weiter lesen →