Vor einiger Zeit berichtete ich schon mal darüber, wie man die Chromschicht auf Kunststoffteilen entfernt. Ich meine damit die aufgedampfte Chromschicht, so, wie sie in Tamiya Baukästen öfters vorhanden sind.
Kategorie-Archiv: Tipps & Tricks
Gastbeitrag: RC Motor einstellen leicht gemacht
Wer hier schon länger mitliest oder mich persönlich kennt, weiss, dass ich mich neben den RC Modelltrucks bzw. Modell-Nutzfahrzeugen auch mit RC-Oldtimer Cars von Tamiya beschäftige. In letzter Zeit liebäugle ich auch wieder mit einem neuen Crawler. Bei allen anderen Fahrzeugen bin ich immer noch mit den guten alten Bürstenmotoren unterwegs und habe deshalb eigentlich noch nicht viel Erfahrung mit den Brushless Motoren.
Deshalb machte ich mich mit der Thematik etwas schlau, las viel und liess mir einiges erklären. Schön, dass grad zu diesem Zeitpunkt ein Gastbeitrag von Dimitri kam. Er erwähnt einige interessante Punkte, die bei der Inbetriebnahme eines Elektromotors (inkl. Verbrennungsmotor) beachtet werden müssen. Ich überlasse ihm also das Wort:
Um die beste Leistung eines RC Motors zu erhalten und die Lebensdauer auf ein Maximum zu erhöhen, sind einige Einstellungen vorteilhaft. Aber auch die Laufruhe und der Fahrspass werden durch perfekt eingestellte RC Motoren gewährleistet.
Mit einer professionellen Anleitung kann jeder auch ohne grosses handwerkliches Geschick oder Kenntnisse in der Automechanik die wichtigste Einstellung während der Einlaufphase des RC Motors selbst vornehmen. Weiter lesen →
Gastbeitrag, Tipp: Die Kupplung bei einem RC-Modellauto wechsel
Ein weiterer Gastbeitrag von Dimitri. Schon länger machte ich Aufrufe, dass ich mich über Gastbeiträge freuen würde. So langsam fruchtet dieser Aufruf. Auch wenn manche Gastbeiträge nicht direkt mit RC Modelltrucks bwz. Nutzfahrzeuge zu tun haben, freue ich mich diese zu veröffentlichen. Und nun übergebe ich das Wort:
Viele Besitzer und begeisterte Fans von Modellautos stehen vor diesem Problem. Die originale Kupplung des eigenen Boliden hat den Geist aufgegeben und nun fährt das gute Stück nicht mehr. Anstatt den Wagen nun zu einem Experten zu bringen und dort gegen teures Geld reparieren zu lassen, kann man dies jedoch auch ganz einfach selber in die Hand nehmen. Denn der Kupplungswechsel ist nicht sonderlich schwer, wenn man einmal weiss, wie es gemacht wird. Weiter lesen →