Zum Nachtanken: Redox-Flow-Batterien für Elektroautos

Forscher am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal bei Karlsruhe haben eine neue Redox-Flow-Batterie für Elektroautos entwickelt. Ist der Energiespeicher leer, kann die entladene Elektrolytflüssigkeit an einer Tankstelle gegen frisch geladene ausgetauscht werden. Das soll schnell gehen. Zukunftsmusik auch für den Modellbau?

Weiter lesen →

Arboform – flüssiges Holz als alternativer Werkstoff?

Die für den Modellbau verwendeten Kunststoffe basieren auf Erdöl, welches bekanntlich irgendwann ausgehen wird. Die Firma Tecnaro und das Frauenhofer Institut haben einen Kunststoff aus Holz entwickelt. Er besteht vorwiegend aus Lignin, welcher bis zu 30% in jedem Baum vorkommt. Lignin wird unter anderem für die Papierherstellung verwendet.

Weiter lesen →

Servonaut Königsbolzen

Spezielle Königsbolzen für die Infrarot-Anlage AMO sind jetzt bei Servonaut erhältlich. Die Bolzen sind passend für Tamiya, Wedico und Carson lieferbar. Die IR-Empfangsdiode der AMO kann dank einer Halteklammer einfach eingeklickt werden. Durch die Bohrung im Bolzen erfolgt die IR-Übertragung.

 

Servonaut Königsbolzen

Servonaut Königsbolzen

Weiter lesen →